DTS Logo

Verhaltenskodex der Dynamic Taunus Shooters


 
Präambel
Als Mitglieder der Dynamic Taunus Shooters (DTS) verpflichten wir uns, mit Verantwortung, Sorgfalt und Respekt unserem Sport nachzugehen. Dieser Kodex legt Verhaltensrichtlinien fest, die von jedem Mitglied der Gruppe befolgt werden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten und ein positives Bild des Schießsports nach außen zu tragen.

1. Sicherheitsregeln im Schießsport

Jeder Schütze verpflichtet sich zur konsequenten Einhaltung der vier grundlegenden Sicherheitsregeln:
  • Behandle jede Waffe so, als wäre sie geladen.
  • Die Mündung einer Waffe zeigt nur auf etwas, dass Du beschießen möchtest.
  • Der Finger ist erst innerhalb des Abzugsbügels, wenn Du unmittelbar bereit bist zu schießen.
  • Sei Dir Deines Ziels und dessen Umgebung sicher.

2. Hilfsbereitschaft gegenüber anderen Schützen

  • Jedes Mitglied der Gruppe hilft anderen Schützen, wo es nötig ist.
  • Erfahrenere Schützen unterstützen Neueinsteiger.

3. Gutes Verhalten gegenüber externen Personen

  • Wir verhalten uns gegenüber Gästen, Zuschauern, Schiedsrichtern und anderen externen Personen stets respektvoll und höflich.
  • Der Dialog mit Nicht-Schützen wird freundlich und sachlich geführt.

4. Kein Verhalten, das ein schlechtes Licht auf die Gruppe wirft

  • Jedes Mitglied repräsentiert durch sein Verhalten die gesamte Gruppe und den Schießsport.
  • Unangebrachtes Verhalten, das das Ansehen der Gruppe oder des Sports schädigen könnte, wird vermieden.

5. Sorgsamer Umgang mit geliehenem Material und fremden Schießständen

  • Geliehenes Material wird von uns mit größter Sorgfalt behandelt. Wir achten darauf, dass es unbeschädigt und in ordnungsgemäßem Zustand zurückgegeben wird.
  • Als Gastschützen auf Schießständen anderer Vereine pflegen wir einen respektvollen und pfleglichen Umgang mit deren Einrichtungen. Für etwaigen entstandenen Schaden stehen wir selbstverständlich ein und übernehmen die Verantwortung.

6. Respekt für jede Schießsportdisziplin und Einsatz für die Rechte aller Sportschützen

  • Wir respektieren alle Schießsportdisziplinen, unabhängig von der Art des Schießens oder der verwendeten Waffen. Jede Disziplin wird mit dem gleichen Respekt und der gleichen Anerkennung behandelt.
  • Wir setzen uns aktiv für die Rechte aller Sportschützen ein und unterstützen die Erhaltung und Förderung des Schießsports in all seinen Facetten.

7. Umgang mit Bild- und Tonaufnahmen

  • Bild- und Tonaufnahmen werden ausschließlich zur Dokumentation des Trainingszustands angefertigt, um die sportliche Leistung zu analysieren und zu verbessern.
  • Eine Veröffentlichung oder Weitergabe von Bild- oder Tonaufnahmen bedarf immer der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Schützen. Ohne deren Einwilligung dürfen die Aufnahmen weder privat noch öffentlich verbreitet werden.


 
nach oben