DTS Logo

IPSC

International Practical Shooting Confederation
 
IPSC Schütze läuft los Das Motto des IPSC ist DVC - Diligentia, Vis, Celeritas, was auf Deutsch bedeutet - Präzision, Schnelligkeit & Kraft. Doch das ist nicht alles, zusätzlich zu den Anforderungen des Mottos kommt noch eine nicht unerhebliche mentale Herausforderung. Beim IPSC gibt es keine festen, vorgeschriebenen Abläufe! Der Schütze muss, unter Beachtung aller Sicherheitsregeln, einen Plan für jede Stage (Übung/Parcours) erarbeiten, sich einprägen und ausführen. Dabei gilt es jederzeit Geschwindigkeit und Präzision gut abzuwägen, um den perfekten Ablauf zu meistern.
Nur wer sicher, präzise und schnell jede Stage / Parcours meistert hat eine Chance auf den Sieg. Jedes Match hat mehrere Stages und jede ist einzigartig. Die Spannung und Herausforderung ist damit sehr groß und es wird niemals langweilig.
Kein Wunder also das IPSC zu den Sportarten mit einer der am schnellsten wachsenden Gemeinschaft gehört. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt unter den IPSC-Sportlern sind besonders gut. Man wird freundlich empfangen und auch wenn man eigentlich Konkurrent ist, sind angenehme Gespräche und gegenseitige Hilfe auf einem Match die absolute Regel!

 

IPSC

Aus Sicht des Gruppensprechers - Eine persönliche Geschichte
 

Freude nach einer gelungenen Stage Ich habe erst 2020 mit dem Schießsport begonnen, aber recht kurz danach schon vom IPSC gehört. 2021 standen schon die ersten Trainings an und Ende 2021 habe ich den SuRT (Sicherheits- und RegelTest) abgelegt. Anfänglich war es die reine Begeisterung für die Dynamik und Vielfältigkeit des Sports. Recht schnell kam aber auch der sportliche Ehrgeiz dazu und die Einsicht mein Sport gefunden zu haben.

Was macht IPSC für mich so besonders?
Es sind die breit gefächerte Anforderungen an Körper und Geist, es reicht nicht nur gute Stage-Pläne zu machen, schnell oder präzise zu schießen, nein man muss alles davon meistern!
Was mir aber mindestens genauso wichtig ist, die Sicherheit. Beim IPSC kann man nicht gewinnen in dem man Risiken eingeht. Ich habe schon einige Sportarten gemacht (Enduro, MTB,…) und bin fast immer daran gescheitert, dass ich bei Wettbewerben kein (ernsthaftes) Risiko für meine Gesundheit eingehen wollte. Natürlich gewinnt bei einem Wettrennen auf zwei Rädern nur derjenige der auch gewillt ist, dass das Ganze auch irgendwann im Krankhaus endet…
Wer beim IPSC ein Sicherheitsrisiko für sich oder andere eingeht, ist sofort raus, er wird disqualifiziert. Der Wettbewerb ist damit für ihn beendet und er darf zuschauen. Dadurch ist es nicht möglich sich einen Vorteil zu verschaffen in dem man Risiken für die eigene Gesundheit eingeht, für mich eine wichtige und angenehme Rahmenbedingung.

SuRT

Sicherheits und Regel Test
 
Der SuRT ist, neben der BDS-Mitgliedschaft, die Voraussetzung um an IPSC Wettbeweberben teilnehmen zu dürfen.
Er besteht aus einer theoretischen Prüfung zur Sicherheit und dem (ca. 100 Seiten fassenden) Regelwerk und einer praktischen Prüfung, bei der die hohen Sicherheitsanforderungen u.A. in einer Wettbewerbsähnlichen Situation überprüft werden.

 
nach oben